Am 12. Mai 2025 fand der Kickoff von „SiSKIN Applied: Großflächiger Stromausfall – Möglichkeiten zur Teilversorgung von kritischen Infrastrukturen“ am Campus Freudenberg der Bergischen Universität Wuppertal statt. Hier trafen sich die verschiedenen Projektpartner sowie die assoziierten Partner zu einem ersten gemeinsamen Austausch.
Das Konzept wird auf verschiedene Verteilnetzbetreiber angewendet und ein Leitfaden entwickelt, der weitere Verteilnetzbetreiber bei der Vorbereitung auf einen Blackout unterstützt.
Darüber hinaus erfolgen Versuche im Smart Grid Labor und im Feldtest mit besonderem Fokus auf erneuerbaren Energien und modernen Speichertechnologien.
Durch diesen Ansatz soll die Abhängigkeit heutiger Notfall- und Krisenbewältigungskonzepte bei einem großflächigen Stromausfall von dem Einsatz mobiler Notstromaggregate verringert werden.